Schwere Aufgabe für den Tabellenzweiten

HSG Wiesbaden – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen

Freitag 18.12.2oo9 um 19:3o Uhr am Elsässer Platz


Am Freitag ist die HSG-A-Jugend im Nachholspiel gegen den Bundesliga Nachwuchs aus Wetzlar gefordert. Nachdem die Dutenhofener zuletzt sogar mit 8 Toren (35:27) gegen den TV Hüttenberg gewannen steht man vor einer schwierigen aber durchaus lösbaren Aufgabe. „Noch nie haben wir gegen Dutenhofen verloren und so soll das auch bleiben“ kommentiert Schmitz dieses Spiel, bei dem er nur aus der Ferne seine Mannschaft unterstützen kann. Denn am Freitag hat der Landesliga-Trainer Stefan Metz das Sagen bei den A-Junioren, der den verhinderten Schmitz erfolgreich vertreten soll.
Damit man anschließend auf der Weihnachtsfeier auch ordentlich was zu feiern hat muss am Freitag die Halle beben, genauso wie bei den vorherigen Spielen, bei denen die A-Jugend einen hervorragenden Zuschaueranhang genoss. Ob die HSG-Jugend nach ihrer Jugend-Weihnachtsfeier oder die Aktiven vor ihrer Feier, alle sollten am Freitag um 19:3o Uhr die HSG zum nächsten Heimsieg unterstützen.




Derbe Niederlage im Spitzenspiel

HSG Wiesbaden – JSG Untermain 30:45

Eine Lehrstunde vom allerfeinsten erteilte die JSG Untermain der HSG Wiesbaden im Spitzenspiel der Regionalliga.

Wie in Wallau begann man hochmotiviert und vor allem diszipliniert. Jedoch nur bis zum 4:3, danach ließen die Hausherren von dem grandiosen Handball der letzten Wochen nichts mehr aufblitzen. Ganz im Gegenteil agierte der Bundesliga Nachwuchs aus Obernburg, der von Beginn an Danic Seiwert offensiv bekämpfte und nie zum Zuge kommen ließ. „Obernburg konnte das gesamt Spiel ohne ein Leistungsgefälle wechseln“ kommentierte HSG-Betreuer Niemetz die Niederlage und so war schon zur Halbzeit den knapp 400 Zuschauern klar, wer hier als Sieger vom Platz gehen wird. Mit 14:22 begann dann Halbzeit zwei, welche im Verlauf der ersten erschreckend ähnelte. Untermain ließ nichts mehr anbrennen und nachm locker flockig die 2-Punkte als Geschenk entgegen. „Gegen Untermain kann man verlieren, aber nicht so“ lautete das Fazit von HSG-Trainer Schmitz, der an diesem Nachmittag nur eine Mannschaft spielen sah. Die letzten beiden Niederlagen sollen keinesfalls die Leistung in dieser Saison schmälern, trotzdem „das nächste Heimspiel gegen Dutenhofen wird unglaublich wichtig und entscheidend für uns sein“ mahnt Schmitz.
Am Freitag den 18. Dezember um 19:30 Uhr trifft die HSG Wiesbaden am Elsässer-Platz in einem sehr sehr wichtigen Spiel auf die Mannschaft der letzten Wochen HSG Dutenhofen/Münch. ( HSG Wetzlar). Diese Mannschaft steckt voller Überraschungen und die letzten Ergebnisse ( 27:27 gegen Wallau und ein 31:30 Sieg über Nieder-Roden) zeugen von ihrer Klasse.




!!!Vorbericht zum Spitzenspiel am Samstag!!!

HSG Wiesbaden gegen JSG Untermain


Das Spiel der Saison steht vor der Tür

Am Samstag um 14:00 Uhr treffen die beiden führenden Teams der Liga in Wiesbaden am Elsässer-Platz aufeinander. Die A-Junioren der HSG Wiesbaden empfangen die JSG Untermain zum Spitzenspiel der Liga. Der Favorit und noch ungeschlagene Bundesliga Nachwuchs aus Obernburg hatte sich schon vor der Saison das Ziel gesetzt, das Final-Four zu erreichen. Momentan sieht auch alles danach aus, denn mit 10:0 Punkten sind sie die einzige Mannschaft die bisher sowohl ungeschlagen als auch Verlustpunktfrei ist.
Doch auch die Wiesbadener konnten schon gegen vermeintlich stärkere Gegner wie Hüttenberg oder Zwehren punkten. Es wird also ein hartumkämpftes und spannendes Spitzenspiel in der Elsässerhalle geben.

Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr in der Elsässer Halle

Sieg geht zu Recht an Wallau
(JSG Wallau - HSG VFR/Eintracht Wiesbaden 38:31(

Das Derby zwischen Wallau und Wiesbaden war das absolute Highlight in dieser Woche. Vor einer atemberaubenden Kulisse von knapp 500 Zuschauern begann Wiesbaden eindrucksvoll mit hohem Tempo, welchem Wallau nicht folgen konnte. Die Wiesbadener Abwehr bereitete den Wallauern viele Schwierigkeiten und man konnte sich innerhalb kürzester Zeit mit 3 Toren absetzen. Viele Fehlwürfe der Wallauer konnten jedoch im zweiten Versuch durch Abpraller verwertet werden, sodass man in der stärksten Phase den Vorsprung nicht weiter erhöhen konnte. Die Rückraumachse der Gastgeber setzte im gesamten Spiel die Akzente. In Folge der ersten Halbzeit kämpfte sich Wallau zurück und auch in Unterzahl konnte das Ländchesteam den Spielstand drehen, sodass die erste Hälfte mit drei Toren Rückstand abgepfiffen wurde.

In der zweiten Halbzeit kämpfte man sich noch einmal an die Wallauer ran, versäumt es jedoch durch viel zu viele vergeben Chancen das Spiel nochmal spannend zu machen. Man nutzte die klarsten Torchancen nicht und machte zu viele technische Fehler. Ein Unentschieden oder gar ein Sieg wäre deshalb auch nicht gerechtfertigt gewesen. Fakt ist, man hat das Potenzial Wallau auch zu Hause zu schlagen, aber diesem Tag war Wallau die bessere Mannschaft. Nächste Woche spielt man zu Hause gegen den Tabellenführer Untermain. Dieses Spiel verspricht ebenfalls wieder eine hochklassige Partie und in der Wiesbaden ALLES geben wird um den Favoriten alles ab zu verlangen und zu zeigen dass man zu Recht zu den Spitzenteams der Regionalliga gehört.





Als Tabellenführer nach Wallau

Wiesbadens A-Jugend schlägt zu Hause die JSG Gersprenztal mit 34:30


Auch das vierte Heimspiel in Folge konnte gewonnen werden und nun steht man weiterhin mit 13:1 Punkten an der Front der Liga. Wer hätte das vor der Saison für möglich gehalten? Nach dem man schon das Hinspiel in Groß Biberau gewinnen konnte, behielt man im Rückspiel auch ohne den verletzten Kreisläufer und wichtigen Abwehrmann Valentino Dottorello, für den André Seiwert in den Kader rutschte, die Oberhand.

Bis zum 5:5 konnten der Bundesliganachwuchs aus Groß Biberau mithalten, ehe man vor allem durch die glänzend aufgelegten „92er“ Maximilian Kringe am Kreis und Mittelmann Nils Grallert auf 8:5 davonzog. Die Abwehr stand zu Beginn zwar sehr solide, wurde aber durch den frühzeitig verletzungsbedingten Ausfall von Maximilian Rust zusätzlich stark geschwächt. Auf Grund mangelnder Aggressivität machte man dem Gegner das Tore werfen zu einfach. Mitte der ersten Hälfte erhöhte man auf 16:10, ehe die Gäste kurz vor Schluss verkürzen konnten und man mit 20:16 in die Halbzeit ging.

Durchgang zwei gestaltete sich in etwa so wie der erste. Die Abwehrleistung schwächelte weiterhin, und im Angriff vergeigte man weiterhin viele klare Torchancen und Gersprenztal kam bis auf ein Tor (29:28) ran. Zwei Tore in Folge von Linksaußen Tim Michel und einige Glanzparaden von Torhüter Alexander Festerling ebneten den Weg zum Sieg.

Nach 7 Spielen hat man lediglich in Eisenach einen Punkt abgeben müssen und steht nun mit 13:1 Punkten an der Tabellenspitze. Das wird sicherlich nicht bis zum Ende so bleiben, aber man will versuchen diese Serie so lange wie nur möglich fort zu setzen. Auch wenn das nächste Woche in Wallau und danach gegen die stärkste Mannschaft der Liga aus Untermain sehr schwer zu realisieren ist.


Anpfiff zum Derby in Wallau ist Samstag den 28.11.2oo9 in der Ländcheshalle Wallau um 16:oo Uhr.



Tore: Danic Seiwert (9/6), Maximilian Kringe (8), Nils Grallert (7), Lorenz Engel (3), Felix Fuchs (3), Tim Michel (2), Maximilian Rust (2).
Spielfilm: 1:0, 1:1, 1:2, 3:2, 4:3, 5:5, 8:5, 10:7, 10:9, 13:9, 16:10, 16:13, 19:15, 20:16 / 20:18, 22:19, 24:21, 28:23, 28:26, 29:26, 29:28, 30:29, 33:29, 33:30, 34:30




Schafft Wiesbaden den Coup im Spitzenspiel?

Am Samstag trifft der aktuelle Tabellenführer aus Wiesbaden im absoluten Spitzenspiel der Regionalliga auf den Tabellenzweiten TV Hüttenberg. Nachdem man beim Bundesliga Nachwuchs aus Eisenach über ein Unentschieden nicht hinaus kam (35:35), obwohl man zwischenzeitlich mit 7 Toren führte, will man nun den Favoriten aus TV Hüttenberg, welcher seit Jahren für seine grandiose Jugendarbeit bekannt ist, fordern. Die Mittelhessen sind Abwehr wie Angriffsstark und der letzte Auftritt am Wochenende bei der SG Wallau wurde mit einem 26:32 Sieg belohnt. Gegen Zwehren/Kassel kam man jedoch nur auf ein 26:26, die Wiesbadener schafften in Kassel den Coup und gewannen dort mit 3 Toren!
Man kann also schon erahnen welche Brisanz in diesem Spiel steckt! Ein Spiel das Wegweisend für die ganze Saison sein könnte. Dieser Spieltag hat es in sich! Den auch der Tabellendritte Obernburg spielt bei der SG Wallau um die Tabellenführung. Die Top-4 spielen also unter sich und wer am Ende die Nase vorn hat, entscheidet sich diesen Samstag in Wiesbaden.

HSG Wiesbaden VS TV Hüttenberg
Samstag o7.11.2oo9 | 15:3o Uhr
Sporthalle-Wiesbaden am Elsässer Platz


Platz an der Sonne nach schwachem Spiel gegen Nider-Roden

A-Jugend Regionalliga

HSG Wiesbaden - HSG Nieder-Roden 34:29 (14:15)


In dem erwartet schweren und hartumkämpften Spiel entschieden die Wiesbadener das Spiel zu ihren Gunsten und stehen nun nach 4 Siegen in 4 Spielen an der Tabellenspitze, vor den ebenfalls ungeschlagenen Wallauern und dem TV Hüttenberg, welcher sich heute im Spitzenspiel gegen die JSG Untermain mit 28:29 geschlagen geben musste. Lediglich 3 Teams, die SG Wallau, die JSG Untermain sowie die HSG Wiesbaden sind also noch ungeschlagen und Verlustpunktfrei.

Im Spiel gegen „heiße“ Nieder-Rodener, welche unbedingt mit einem Sieg aus Wiesbaden abreisen wollten, begannen beide Seiten sehr hektisch und unkonzentriert. Schon zu Beginn zeichnete sich ab, dass man hier nicht den schönsten Handball sehen wird, aber einen kämpferischen. Wiesbaden führte zunächst mit 2 Toren und baute seine Führung bis kurz vor der Halbzeit aus. Doch mangelnde Sicherheit im Abschluss und dem undiszipliniertes Agieren in der Abwehr folgten Zeitstrafen und der Gegner aus dem Odenwald wandelte einen 4-Tore Rückstand in eine Führung um und man verabschiedete sich mit 14:15 in die Halbzeit.

Die katastrophale Spielweise der ersten Halbzeit musste in Durchgang zwei unbedingt abgelegt werden und über Kampf wollte man zurück ins Spiel finden. Genau das tat man dann auch und leichte Tore ebneten den Weg zum Sieg. Etwa in der 40. Spielminute egalisierte man den Spielstand, ehe man mit 5 Toren davon zog und auch am Ende nichts mehr anbrennen ließ.

Mit 34.29 gewann man gegen Nieder-Roden und freut sich nun als Tabellenführer nächste Woche zum ThSv Eisenach zu reisen. Ein schweres Spiel erwartet uns gegen die Eisenacher, welche an diesem Spieltag nur mit einem Tor gegen Wallau verloren hat.


Nächstes Spiel:

ThSv Eisenach vs. HSG Wiesbaden

Samstag 31.10.2009 um 18:00 Uhr
Sporthalle Eisenach


Spannendes Duell in der Regionalliga

Regionalliga Team empfängt am Sonntag die HSG Nieder-Roden


Nach einer 2-Wöchigen Herbstpause findet am Sonntag den 18 Oktober 2009 um 14.00 Uhr unser zweite Heimspiel der laufenden Saison statt. Wir wollen auch im vierten Spiel zum vierten mal als Sieger vom Feld gehen und die Tabellenspitze erobern. Doch gegen eine starke Truppe aus Nieder-Roden wird dies alles andere als einfach.

Nieder-Roden startete mit einem 35:25 gegen das Handballinternat ThSvEisenach stark in die Saison. Die beiden nächsten Spiele gingen zwar verloren, jedoch gegen sehr starke Gegner. In Hüttenberg (33:26) konnten die Odenwälder lange
mithalten und gegen Wallau (36:25) spielte man zumindest die erste Halbzeit lang auf Augenhöhe,
ehe man in Durchgang zwei unterging. Die erfolgreichsten Torschützen bisher sind Philip Keller (24/9), Felix Faust(13)
sowie Rene Schrod(11/1). Es wird also ein spannendes und packendes Duell am Sonntag in der Sporthalle Wiesbaden am Elsässer Platz.


HSG Wiesbaden gegen HSG Nieder-Roden

Am Sonntag 18.1o.2oo9 um 14:oo Uhr

Sporthalle Wiesbaden am Elsässer Platz




>> Regionalliga <<

>> 2oo9 / 2o1o <<

Nächstes Spiel:

HSG Wiesbaden
vs
HSG Wetzlar

Freitag 19.03.2010
um 19:30 Uhr
Sporthalle Wiesbaden am Elsässer-Platz
Letztes Spiel:

HSG Wiesbaden
vs
SG Wallau

31:29

Nächstes Heimspiel

am 19.03.2o10

HSG Wiesbaden
vs
HSG Wetzlar

um 19:00 Uhr
Es waren schon 24074 Besucher (79677 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden